25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Kauffrau Bürokommunikation

1.974 Kauffrau Bürokommunikation Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Kauffrau Bürokommunikation
Sortieren
Ausbildung Kauffrau für Bürokommunikation / Büromanagement merken
Ausbildung Kauffrau für Bürokommunikation / Büromanagement

Franz & Wach Personalservice GmbH | Crailsheim

Du suchst eine kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Einkauf und Controlling? Bewirb dich jetzt bei Franz & Wach! In unserer Hauptverwaltung in Crailsheim bieten wir eine Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Bürokommunikation/Büromanagement an. Starte am 1. September 2024 und genieße Vertrauensarbeitszeit und unbegrenzten Urlaub. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, und wir unterstützen dich bei deiner beruflichen Entwicklung. Franz & Wach vermittelt Menschen in Arbeit und ist ein dynamisches Unternehmen. Beginne deine Karriere bei uns und werde Teil unseres Teams! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz als Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz als Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (m/w/d)

Wirtschaftspraxis Jürgens GmbH | Osnabrück

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation. Bei uns erwirbst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern erhältst auch praxisnahe Einblicke in modernes Büromanagement. Als integraler Teil unseres Teams übernimmst du schnell Verantwortung in verschiedenen Bereichen. Du unterstützt uns bei administrativen Tätigkeiten, organisierst Termine, verfasst Schriftverkehr und führst Bürotätigkeiten durch. Die Pflege der Kundendatenbank sowie die Mitarbeit bei Veranstaltungen gehören auch zu deinen Aufgaben. Mit einem mittleren Schulabschluss und Interesse an kaufmännischen Abläufen bist du bei uns genau richtig für deine berufliche Zukunft. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation merken
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

GP Gölz Paletten GmbH | Zweibrücken

Die GP Gölz Paletten GmbH wurde 1988 in Zweibrücken gegründet und ist ein führendes Unternehmen in der Europalettenproduktion. Mit einem Team von 80 engagierten Mitarbeitern bieten wir hochwertige Paletten und umfassende Speditionsdienstleistungen an. Unser Fokus liegt auf umweltfreundlichen Produktionsmethoden und Logistiklösungen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Nachhaltigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation sind unsere Kernwerte, die in all unseren Geschäftsbereichen gelebt werden. Wir streben danach, höchste Standards zu erfüllen und unsere Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen. GP Gölz Paletten setzt Maßstäbe in der Branche und setzt auf eine nachhaltige Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz (m/w/d) Abteilungsleitung merken
Assistenz (m/w/d) Abteilungsleitung

MVV Netze GmbH | Mannheim

Als Assistenz (m/w/d) der Abteilungsleitung übernehmen Sie eigenverantwortlich das Sekretariat und organisieren einen reibungslosen Ablauf. Sie führen alle administrativen Aufgaben der Abteilungsleitung durch, von Korrespondenz bis zur Erstellung von Präsentationen. Die Terminkoordination, Ablage von E-Mails und Optimierung interner Abläufe gehören zu Ihren täglichen Aufgaben. Zudem planen und organisieren Sie Dienstreisen, buchen und rechnen sie ab. Ihre Tätigkeit als Assistenz erstreckt sich auch auf die Unterstützung verschiedener Projekte. Durch Ihre effektive Arbeit tragen Sie maßgeblich zum Erfolg der Abteilung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kontaktmanagement für die zentrale Telefon-Hotline der BaFin merken
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kontaktmanagement für die zentrale Telefon-Hotline der BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | Bonn

#teambafin sucht Unterstützung für die Koordination eingehender Anrufe und interner IT-Hotline-Anfragen. Als erste Kontaktperson repräsentieren Sie die Behörde und unterstützen Kollegen bei IT-Problemen. Zudem sind Sie für die Ersteinrichtung von Hard- und Software verantwortlich. Die Behörde bietet umfassende Einarbeitung, individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Engagieren Sie sich im #teambafin für spannende Aufgaben und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und bringen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung - Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

OBI Group Holding | Wermelskirchen

Starte deine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) bei uns und erkunde die verschiedenen Bereiche unseres Unternehmens, von Logistik über Einkauf bis Personalwesen. Unterstütze die OBI Teams bei ihren täglichen Aufgaben und aktuellen Projekten und wähle zu Beginn deiner Ausbildung einen Schwerpunkt wie Marketing/Vertrieb, Personal, Assistenz und Sekretariat oder Kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Lerne die Büroorganisation und -kommunikation kennen, unterstütze bei Liefer- und Zahlungsterminen, wirke bei Abrechnungen oder Arbeitsverträgen mit und vergleiche Angebote und Kalkulationen. Erhalte Einblicke in die Pflege von Kunden- und Lieferantenbeziehungen und bringe deine eigenen Ideen ein, denn wir schätzen deine Meinung auf Augenhöhe. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

N&H Technology GmbH | Willich

Starte als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bei N&H Technology GmbH im August 2024 durch. Du erhältst Einblicke in Vertrieb, Marketing, Sekretariat, Einkauf, Qualitätsmanagement und mehr. Als Teil eines engagierten Teams unterstützt du bei der Optimierung von Arbeitsabläufen. Deine Aufgaben umfassen die Organisation von Büroprozessen, Kundenbetreuung und Projektplanung. Mit einer vielseitigen Ausbildung legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Werde Teil unseres Teams bei N&H Technology GmbH und gestalte aktiv die Zukunft mit. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

SER Solutions Deutschland GmbH | Bonn

Die SER Group bietet Ausbildungsmöglichkeiten zur Kauffrau für Bürokommunikation mit einem vielseitigen und anspruchsvollen Berufsbild. Die Ausbildung umfasst sowohl organisatorische als auch kaufmännische Aufgaben, die für den reibungslosen Arbeitsalltag unerlässlich sind. In drei spannenden Jahren durchläufst du verschiedene Abteilungen und wirst schrittweise für die Herausforderungen eines modernen Büros fit gemacht. Die SER Group fördert dich individuell, entsprechend deiner Interessen und Fähigkeiten. Entdecke deine berufliche Zukunft bei uns und erhalte eine fundierte Ausbildung, die dir beste Chancen im Arbeitsmarkt eröffnet. Starte deine Karriere bei der SER Group und werde zur erfolgreichen Kauffrau für Bürokommunikation. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Georg Haas GmbH & Co. KG & AAC-Albert Sigg GmbH | Augsburg

Der Beruf des/der Kauffrau/-manns für Büromanagement (m/w/d) ist in nahezu allen Unternehmen gefragt. Bürokaufleute stellen sicher, dass alle Aufgaben im Büro erledigt werden und sorgen dafür, dass nichts übersehen wird. Sie verfassen Briefe und Rechnungen, erstellen Verkaufszahlen, führen Konten, bearbeiten Reklamationen und organisieren Transporte. Zusätzlich erinnern sie den Chef oder die Chefin an Termine und bereiten Gehaltsabrechnungen vor. Bürokaufleute sind wahre Alleskönner und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick. Voraussetzungen für diesen Beruf sind mindestens ein Hauptschulabschluss, Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kollegen. Ein gutes Text- und Zahlenverständnis, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (IHK) merken
Schulische Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (IHK)

GPB College gGmbH | Berlin

Bei uns absolvierst du eine 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement mit IHK-Prüfung. Neben theoretischem Unterricht in der Schule erwarten dich fachpraktische Einheiten und ein 10-monatiges Betriebspraktikum. Die intensive Prüfungsvorbereitung umfasst berufsbezogene und allgemeinbildende Abschlussprüfungen. Unsere Lehrinhalte orientieren sich am IHK-Rahmenlehrplan und umfassen Fächer wie KSK, KSV, IV/TV, BWL, Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Sport/Gesundheitsförderung. Weitere Informationen findest du unter https://www.gpb-college.de/ausbildung/kaufleute-fuer-bueromanagement/?utmsource=ausbildung.de&utmmedium=bildungsportal&utmcampaign=uid-5&utmcontent=text. Starte deine Karriere als qualifizierter Bürokaufmann jetzt bei uns! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Kauffrau Bürokommunikation

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Kauffrau Bürokommunikation

  • Gehalt: Was verdient eine Kauffrau Bürokommunikation während der Ausbildung ?

    Im Durchschnitt verdient eine Kauffrau für Bürokommunikation folgende Monatseinkünfte: 830 bis 930 Euro brutto monatlich im ersten, 910 bis 980 Euro brutto monatlich im zweiten und 970 bis 1.060 Euro brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr.

  • Was macht eine Kauffrau Bürokommunikation?

    Eine ausgelernte Kauffrau für Bürokommunikation ist dazu in der Lage, Arbeitsabläufe zu organisieren und unterschiedliche Verwaltungsaufgaben zu erledigen. Kurz gesagt: Sie kümmert sich um alles, was im Büro anfällt, wie etwa: das Schreiben von Texten, das Verfassen und Versenden von Emails, das Führen von Telefonaten, die Bearbeitung der eingehenden und ausgehenden Post, die Bearbeitung von Rechnungen, die Auswertung von statistischen Daten, das Verfassen und Begleichen von Rechnungen, die Verwaltung von Personalangelegenheiten und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Kauffrau Bürokommunikation mitbringen?

    Für die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation solltest Du Eigenschaften mitbringen wie: Organisationstalent, Planungsgeschick, eine angemessene Ausdrucksweise, Spaß an Computerarbeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und solide EDV-Kenntnisse.

Kauffrau Bürokommunikation Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Kauffrau Bürokommunikation

Was steckt hinter dem Berufsbild der Kauffrau für Bürokommunikation (m/w)?

Organisation, Planung und Kommunikation – das sind wohl die wichtigsten Schlagworte, wenn man versucht, den Job einer Kauffrau für Bürokommunikation zu definieren. Wenn Du Dich für die dazugehörige Ausbildung interessierst, solltest Du Dich vor der Benutzung technischer Geräte nicht scheuen. Schließlich macht eine Büro-Expertin täglich Gebrauch von ihnen. Mit diesen meistert sie das gesamte Aufgabenrepertoire im Bereich Verwaltung und Planung. Neben dem Schreiben von Texten und Tabellen meint das zum Beispiel auch das Versenden von Emails oder die Terminkoordination. Diese Dinge erledigt sie in den meisten Fällen am PC. Trotzdem sind Faxgerät und Drucker aus dem Büro nicht wegzudenken. Andere Tage verbringt sie viel am Telefon und vereinbart Meetings oder koordiniert Abläufe. Die Kauffrau für Bürokommunikation beweist in ihrem Berufsalltag ihr wahres Multitalent. Gehörst Du selbst auch zu jenen, die drei Aufgaben auf einmal abarbeiten können und sich daneben noch überlegen, wann das nächste Treffen mit den Freunden stattfinden soll? Dann bist Du genau richtig in der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Weitere Details zur Lehre findest Du sowohl in den folgenden Abschnitten sowie in den eingangs aufgeführten Zusammenfassungen.

Weitere Informationen zum Beruf Kauffrau Bürokommunikation

Welche Voraussetzungen und welcher Abschluss sind für eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation (m/w) erforderlich?

Die gute Nachricht vorab: Gesetzlich gibt es keine Vorgaben für den Einstieg in die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Somit kannst Du Dich generell mit jedem Abschluss auf ein Ausbildungsangebot bewerben. In der Regel haben die meisten Azubis sich mit einem Realschulabschluss beworben. Die Statistiken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bestätigen es. Knapp ein Drittel der Ausbildungsanfänger ist sogar im Besitz eines (Fach-)Abiturs. Nur sehr wenige steigen ohne einen Schulabschluss ein.

Noten hin oder her – letztlich zählt für den Ausbilder, wie engagiert ein Bewerber ist. Hast Du beispielsweise schon ein einschlägiges Praktikum absolviert, stehen die Chancen sehr gut, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Wenn Deine Bewerbung speziell die berufsrelevanten Informationen enthält, hinterlässt Du gleich zu Beginn einen guten Eindruck. Das meint vor allem, dass Du Charaktereigenschaften betonen solltest wie:

  • Pünktlichkeit
  • organisatorisches Geschick
  • Freude an Computerarbeit
  • ein freundliches Auftreten
  • Zuverlässigkeit
  • gute kommunikative Fähigkeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse

Weitere Informationen zum Beruf Kauffrau Bürokommunikation

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich in der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation (m/w)?

Insgesamt wirst Du drei Jahre in der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation verbringen. Bist Du besonders fleißig, kannst Du sie um ein halbes Jahr verkürzen. Die duale Organisation der Lehre ermöglicht es Dir, den Beruf sowohl von der praktischen Seite als auch von der theoretischen zu durchleuchten. So wirst Du an einigen Tagen in der Berufsschule lernen und an anderen Tagen im Ausbildungsbetrieb arbeiten. Beide Einrichtungen bereiten Dich darauf vor, zukünftig:

  • Texte nach Vorgabe am Rechner zu formulieren
  • Grafiken und Tabellen zu erstellen und in Texte einzufügen
  • Geschäftsreisen professionell zu planen

All diese Themen wirst Du in verschiedenen Fächern bearbeiten. Außerdem wirst Du regelmäßig Klausuren schreiben.

Am Ende der Ausbildung darfst Du noch einmal zeigen, was Du gelernt hast. Ist die Abschlussprüfung bestanden, geht es für Dich offiziell als Kauffrau für Bürokommunikation auf den Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen zum Beruf Kauffrau Bürokommunikation

Wie hoch ist das Gehalt einer angehenden Kauffrau für Bürokommunikation (m/w) in der Ausbildung?

Wahrscheinlich brennt Dir die vorangegangene Frage schon längst auf der Zunge. Zu Recht: So liebäugeln die meisten zukünftigen Azubis schon vor Vertragsunterzeichnung mit der ersten eigenen Wohnung. Deshalb gibt es an dieser Stelle zuallererst einmal die offiziellen Durchschnittszahlen:

  1. Ausbildungsjahr: 830 bis 930 Euro brutto monatlich
  2. Ausbildungsjahr: 910 bis 980 Euro brutto monatlich
  3. Ausbildungsjahr: 970 bis 1.060 Euro brutto monatlich

Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen ist das gar nicht schlecht. Die tatsächliche Lohnhöhe erfährst Du allerdings erst im Vorstellungsgespräch. Wer möglichst viel verdienen möchte, der sollte bei der Wahl seines Ausbildungsbetriebes die folgenden Aspekte berücksichtigen:

  • In Städten und Großstädten liegt das Einkommen in der Regel höher als in ländlichen Regionen.
  • Je größer das Unternehmen ist, desto besser stehen die Chancen auf ein solides Gehalt.
  • Mit etwas Berufserfahrung, zum Beispiel durch ein vorangegangenes Praktikum, kannst Du auf ein höheres Monatsbrutto pokern.
  • Unternehmen in Bundesländern wie Brandenburg, Sachsen oder Mecklenburg- Vorpommern zahlen weniger als Unternehmen in den älteren Bundesländern.

Auch nach der Lehre wirst Du ähnliche Abhängigkeiten feststellen. Das Einstiegsgehalt wird sich aber dennoch bei etwa 2.000 Euro einpendeln. Mit wachsender Berufserfahrung und der einen oder anderen Fortbildung schaffst Du es bald auf ein durchschnittliches Brutto-Monatsgehalt zwischen 2.706 und 2.973 Euro. Der Garant für einen schnellen Karriereaufstieg ist tatsächlich die Weiterbildung. Ob es sich dabei um die große mehrjährige Zusatzqualifikation oder eher regelmäßige kleine Wochenendseminare handelt, bleibt Dir überlassen. Um Deine Arbeitsmarktchancen langfristig stabil zu halten, solltest Du aber in jedem Fall einen der Pfade in Angriff nehmen.

Weitere Informationen zum Beruf Kauffrau Bürokommunikation

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation (m/w)?

Das Besondere an der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation ist, dass sie Dir die Türen für viele Einsatzbereiche öffnet. So gut wie jedes Wirtschaftsunternehmen braucht eine fähige Fachkraft, die in der Verwaltungsabteilung den Überblick behält. Wem das nicht ausreicht, der kann sich zusätzlich weiterbilden. Interessante Zusatzqualifikationen wären beispielsweise:

  • Betriebswirt für Kommunikation und Büromanagement
  • Bürofachwirt
  • Fachkaufmann für Büromanagement

Andernfalls könntest Du Dich auch mal in eine komplett neue Berufssparte hineinwagen. Die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation stattet Dich mit Kenntnissen und Fertigkeiten aus, die Du auch in anderen Berufsbranchen nutzen kannst. Attraktive Besetzungsalternativen wäre beispielsweise eine Tätigkeit als Kauffrau im Groß- und Außenhandel oder als Kauffrau im Einzelhandel. Für solche Jobs benötigst Du vielleicht etwas Einarbeitungszeit, die grundsätzlichen Grundkenntnisse bringst Du nach Deiner Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation aber in jedem Fall mit.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.